Aktuelles
Hier teilen wir mit Ihnen unser Wissen uns aktuelle Neuigkeiten rund um die IT Sicherheit.

Kritische Chrome-Sicherheitslücke aktiv ausgenutzt – jetzt dringend updaten!
Google hat ein außerplanmäßiges Sicherheitsupdate für seinen Chrome-Browser veröffentlicht, um eine hochgefährliche Schwachstelle (CVE-2025-2783, CVSS 8.3) zu schließen, die bereits aktiv in Angriffskampagnen gegen Organisationen in Russland ausgenutzt wird.
Weiterlesen … Kritische Chrome-Sicherheitslücke aktiv ausgenutzt – jetzt dringend updaten!

Sicherheitslücken im Gesundheitswesen – Eine wachsende Gefahr
Das Gesundheitswesen speichert täglich eine Fülle sensibler personenbezogener Daten – von persönlichen Gesundheitsinformationen (PHI) bis hin zu weiteren identifizierenden Daten (PII). Trotz dieser hohen Sensibilität mangelt es häufig an ausreichenden Sicherheitsvorkehrungen, was immer wieder zu gravierenden Datenpannen führt.
Weiterlesen … Sicherheitslücken im Gesundheitswesen – Eine wachsende Gefahr

Shadow IT: Unsichtbare Risiken
In vielen Unternehmen kommt es vor, dass Mitarbeiter eigene Softwaretools, Cloud-Dienste oder Geräte verwenden, ohne dass die IT-Abteilung davon weiß oder dies offiziell genehmigt hat.

Der menschliche Faktor in der IT-Sicherheit
Obwohl moderne Firewalls, Virenscanner und Intrusion-Detection-Systeme immer raffinierter werden, bleibt ein Punkt oft unterschätzt: der Faktor Mensch. Angreifer setzen verstärkt auf Social Engineering und Phishing-Methoden, um Sicherheitslücken im Verhalten der Anwender auszunutzen – denn selbst das ausgefeilteste technische Schutzschild nützt wenig, wenn die falsche E-Mail geöffnet oder ein betrügerischer Link angeklickt wird.

Veraltete Systeme – Ein Einfallstor für Cyberkriminelle
Gerade in Arztpraxen stehen der Schutz sensibler Patientendaten und eine reibungslose Versorgung im Mittelpunkt. Doch sobald veraltete Systeme im Einsatz sind – sei es ein Betriebssystem, eine Praxissoftware oder gar medizinische Geräte –, steigt das Risiko für Cyberangriffe erheblich. Im Folgenden zeigen wir, warum diese alten Technologien so gefährlich sind und welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Praxis-IT abzusichern.
Weiterlesen … Veraltete Systeme – Ein Einfallstor für Cyberkriminelle

Ende für Windows 10: So gelingt der reibungslose Wechsel auf Windows 11
Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support für Windows 10. Die derzeitige Version (22H2) wird die letzte sein und bleibt zwar bis zu diesem Datum mit Sicherheitsupdates versorgt, doch danach stellt Microsoft keine weiteren Aktualisierungen mehr bereit. Das bedeutet: Sobald Windows 10 den Support verliert, setzt man das eigene Netzwerk potenziell höheren Sicherheitsrisiken aus, da kritische Sicherheitslücken nicht mehr geschlossen werden.
Weiterlesen … Ende für Windows 10: So gelingt der reibungslose Wechsel auf Windows 11

Netzwerksegmentierung: Der Schlüssel zu moderner IT-Sicherheit
Die digitale Welt wird zunehmend komplexer – und damit auch die Angriffsfläche für Cyberkriminelle. Netzwerksegmentierung ist eine bewährte Methode, um diese Angriffsfläche zu reduzieren und IT-Systeme effizienter zu schützen. Doch was genau bedeutet Netzwerksegmentierung, und für wen ist sie relevant?
Weiterlesen … Netzwerksegmentierung: Der Schlüssel zu moderner IT-Sicherheit

Cyberrisiken bei Ärzten und Apotheken oft unterschätzt
In vielen Arztpraxen herrscht ein falsches Sicherheitsgefühl. Zwischen hohem Arbeitsdruck und dem Wunsch nach einfachen Abläufen bleibt oft wenig Zeit für IT-Sicherheit. Diese Sorglosigkeit macht viele Praxen jedoch zu leichten Zielen für Cyberangriffe – mit teils verheerenden Konsequenzen.
Weiterlesen … Cyberrisiken bei Ärzten und Apotheken oft unterschätzt

Social Engineering, Phishing und Passwörter: So schützen Sie Ihr Unternehmen
In der heutigen Zeit sind Cyberangriffe nicht nur technologische Meisterwerke, sondern setzen oft auf die Schwachstelle Mensch. Social Engineering ist eine der gefährlichsten Angriffsmethoden, da sie psychologische Manipulation nutzt, um Menschen zu täuschen. Hier erfahren Sie, was Social Engineering ist, warum Phishing so verbreitet ist und wie Sie Ihre Passwörter effektiv schützen.
Weiterlesen … Social Engineering, Phishing und Passwörter: So schützen Sie Ihr Unternehmen

Kostenlose Checkliste für Ihre Praxis: So schützen Sie Ihre IT-Infrastruktur vor Cyberangriffen
Arztpraxen stehen zunehmend im Fokus von Cyberkriminellen. Laut einer Studie des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) weisen viele Praxen gravierende Schwachstellen in ihrer IT-Sicherheit auf. Diese Sicherheitslücken gefährden nicht nur sensible Patientendaten, sondern auch den reibungslosen Praxisbetrieb. Um Ihnen den Einstieg in eine sichere IT-Infrastruktur zu erleichtern, haben wir eine kostenlose Checkliste basierend auf den Erkenntnissen des BSI-Berichts erstellt.